CoTransform Heilbronn

Wie können sich Schulen gezielt weiterentwickeln? Schultransform begleitet ab März 2025 rund acht Grundschulen aus dem Projekt CoTransform Heilbronn dabei, ihren aktuellen Entwicklungsstand datenbasiert zu analysieren und konkrete Veränderungsmaßnahmen abzuleiten.

CoTransform ist ein Schulentwicklungsprojekt, das u.a. von Prof. Dr. Uta Hauck-Thum von der LMU München initiiert wurde und mittlerweile an zwei Standorten durchgeführt wird. In Heilbronn wird Cotransform in Kooperation mit der aim Akademie der Dieter-Schwarz-Stiftung umgesetzt.

*

Im Projektverlauf erfassen die teilnehmenden Schulen unter methodischer Begleitung von schultransform zentrale Aspekte ihrer Schulentwicklung. Die Ergebnisse werden von schultransform anonymisiert ausgewertet und dienen als Grundlage für die Festlegung individueller Entwicklungsschwerpunkte. Besonderer Wert wird auf die Vernetzung der Schulen gelegt, um voneinander zu lernen und tragfähige Veränderungsprozesse zu gestalten. Hierbei ist es das Ziel, neue Wege des Lehrens und Lernens zu erproben und allen Kindern beste Bildungschancen zu eröffnen.

CoTransform Heilbronn ist auf mehrere Jahre angelegt: Bis 2027 arbeiten die beteiligten Schulen gemeinsam daran, tragfähige Veränderungsprozesse zu gestalten. Sie werden über das gesamte Projekt hinweg von der LMU München und dem Team von schultransform begleitet.

Machen Sie den Selbstcheck

Füllen Sie die unten ausgewählten Fragebögen aus.

FAQ

Wie man als Schulleitung die eigene Schule registriert und wie man Kolleginnen und Kollegen zu schultransform einlädt, erfahren Sie hier.